Willkommen

Die Sportgemeinschaft Kesselsdorf stellt sich vor.

Großartiges Comeback des Kesselsdorfer Schachtags!

Nach fünf Jahren Pause war es am 25. Mai 2025 endlich wieder so weit: Der 22. Kesselsdorfer Schachtag feierte sein mit Spannung erwartetes Comeback – und das mit einem wahren Besucheransturm! Insgesamt 108 Teilnehmer von 25 sächsischen Vereine, einem Verein aus Berlin sowie zahlreichen vereinslosen Spielern – darunter 32 Kinder, 22 Jugendliche und 54 Erwachsene – fanden sich ein, um ihrer Schachleidenschaft nachzugehen und die Köpfe rauchen zu lassen.

Eröffnet wurde die Veranstaltung feierlich von unserem Schirmherrn und Bürgermeister Ralf Rother, der sich gemeinsam mit uns über das beeindruckende Teilnehmerfeld freute. Auch die Siegerehrung, bei der alle Kinder der Altersklassen U8, U10 und U12 einen tollen Sachpreis erhielten, wurde durch die Unterstützung von Ortsvorsteherin Sandra Mende zu einem besonderen Moment.

Die Erwachsenen lieferten sich spannende Partien und kämpften um attraktive Preisgelder. Höhepunkt war die Auszeichnung der neuen Stadtmeister in drei Gruppen:

🏆 Gruppe 1: Konrad Adam

🏆 Gruppe 2: Lotta Schaarschmidt

🏆 Gruppe 3: Melanie Böhme

Ein herzliches Dankeschön gilt unserem Bürgermeister und der Stadt Wilsdruff für die finanzielle Unterstützung, Herrn Sauer und dem Quick Hotel Dresden West für die Bereitstellung der Räumlichkeiten, EuroSchach Dresden für die Bereitstellung des Schachmaterials und der Seibert GmbH – Multi Media Verlag sowie dem Schach-Team der SG Kesselsdorf für die perfekte Organisation dieses gelungenen Tages.

Wir freuen uns schon jetzt auf den 23. Kesselsdorfer Schachtag – Schach verbindet Generationen! ♟

Madlen Mätzler, im Namen des Orga-Teams Kesselsdorfer Schachtag


Gemeinsam für unseren Sportplatz – Dank an alle Helfer!

Am 1. Mai herrschte echte Teamarbeit auf unserem Sportplatz: Rund 25 engagierte Helferinnen und Helfer – Kinder aus dem Fußballnachwuchs und ihre Eltern – kamen zusammen, um gemeinsam mit unserem Platzwart, Dietmar Holland, den Platz mit neuer Erde auszugleichen.

Mit viel Elan, Schaufeln und guter Laune wurde kräftig angepackt – ein tolles Zeichen für den Zusammenhalt in unserem Verein! Ein riesengroßes Dankeschön an alle, die mitgemacht haben. Besonders danken wir Dietmar für seinen unermüdlichen Einsatz und sein Herzblut, dem Förderverein Fußballfreunde für die erfrischende Getränkeversorgung und Freddy Fresh aus Weixdorf für das leckere Mittagessen, das uns neue Kraft gegeben hat.

Schön, dass wir so ein starkes Miteinander haben – darauf können wir stolz sein!

Madlen Mätzler
Trainerin SG Kesselsdorf


Tanzgruppe Destino – Erste erfolgreiche Teilnahme am 3. Wilsdruffer Dance Cup

Mit großer Freude und Stolz blicken wir auf die erste erfolgreiche Teilnahme unserer talentierten Tanzgruppe Destino der SG Kesselsdorf e.V. an einem Dance Cup, am 27.04.25, in Wilsdruff, zurück. Die Aufregung und die intensive Vorbereitung der letzten Wochen mündeten in einem unvergesslichen Erlebnis, das den Teamgeist stärkte und das künstlerische Können unsere Tänzerinnen eindrucksvoll unter Beweis stellte.

Unter der Leitung unserer engagierten Trainerin, Alizee Löwe, präsentierte Destino ihre mitreißende Choreografie zu “September” von Earth, Wind & Fire, bekannte Filmmusik aus “Ziemlich beste Freunde”. Bereits beim Betreten der Tanzfläche spürte das Publikum die Energie und Leidenschaft, die unsere Gruppe ausstrahlte.

Die Darbietung zeichnete sich durch ausdrucksstarke Interpretation, originelle Choreografie und starker Bühnenpräsenz aus. Jede einzelne Tänzerin zeigte vollen Einsatz und verkörperte die Emotionen und die Geschichte des Tanzes auf beeindruckende Weise.

Das Publikum honorierte die Leistung von Destino mit begeistertem Applaus, und auch die Jury zeigte sich beeindruckt. Am Ende des Wettbewerbs konnten wir uns über einen hervorragenden 14. Platz in der Kategorie Show Dance – Beginners freuen.

Die Teilnahme am Dance Cup war nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für die gesamte Gruppe. Wir konnten von anderen talentierten Tanzgruppen lernen, neue Kontakte knüpfen und vor allem als Team noch enger zusammenwachsen.

Ein besonderer Dank gilt:

  • Unserer Trainerin, Alizee Löwe
  • Dem Tanzteam Wilsdruff für die gute Organisation des 3. WDC
  • Jedem einzelnen Mitglied von Destino – ihr habt diesen Erfolg möglich gemacht!

Für die Tanzgruppe Destino, Gert von Ameln – SG Kesselsdorf e.V. – TanzMa


Badminton – Komm zu uns zum Probetraining!


Spielbericht 1. Männer beim SC Einheit Bahratal-Berggießhübel

⚫️🟡 Die Gegner wurden eingeseifert? 🟡⚫️

Es war ein toller Wochenendausflug der SGK in den Kurort Bad Gottleuba-Berggießhübel. Herrlicher Sonnenschein, 12 hochmotivierte Kicker aus A-Jugend, 1. Männermannschaft und Teilzeitfachkräften bildeten eine wahre Kreisligaband zum 3. Rückrundenspiel. Schon vor dem Spiel hörte man leise Stimmen mit „Och nee, nach dem Spiel werde ich Rückenschmerzen und offene Knie haben“. 

Das Spiel begann ganz nach unserem Geschmack. Nach 5 min konnte SGK-Crouch Max Boost nur durch ein Foul gestoppt werden, die Folge: Freistoß halb linke Position aus 18m. Für solche Aufgaben hat Franz Seifert Laubegastcoach und Bruder Paul aus dem Ruhestand geholt. Kurzer Anlauf und der Ball schlägt unhaltbar im Winkel ein, 1:0. 

Grundsätzlich muss man sagen, dass wir das Spiel über 90 Minuten bestimmt haben. Das Tor tat uns gut, da wir in Führung gegangen sind, aber wir verloren etwas die Spannung. Nach knapp 25 min hatte die Heimelf einen Einwurf von links, Höhe Strafraumgrenze, dieser wird per Kopf verlängert, Zschoge will klären und schiebt den Ball aber ins eigene kurze Eck 1:1. Nach 30 Minuten verlagert F. Seifert das Spiel nach links auf Wirbelwind Dettloff, welcher weiterleitet auf seinen kongenialen Partner Taubert. Dieser will flanken – aber schießt den Ball ins kurze obere Eck, 1:2. Danach haben wir mehrere gute Angriffe, können uns aber erst kurz vor der Pause durch das tapfere Schneiderlein belohnen. Boost steckt durch auf die Nr.17, welcher den Torhüter umkurvt und dann einschiebt, 1:3.

Nach 52 min kommt Eigengewächs Luis Röthig ins Spiel für Röhlig, der sich unglücklich an der Rippe verletzt hatte: Gute Besserung an der Stelle! Wir kontrollierten die komplette 2. Halbzeit, konnten aber erst nach 70 Minuten ein weiteres Tor erzielen. Schneider setzt sich rechts durch und steckt auf Boost, welcher eiskalt versenkt, 1:4. 2 Zeigerumdrehungen später steckt Boost auf Dettloff, welcher genauso überlegt abschließt und das 1:5 erzielt. Ein schnell ausgeführter Freistoß, kurz vor Ende der Partie, auf die Nr. 17 der SGK, führt zum 1:6. Schneider legt dann noch quer auf Boost, der nur noch einzuschieben braucht. Ein langer Ball der Heimelf kann nicht richtig verteidigt werden, und der Stürmer überlupft den rausstürmenden Halm und beschert das Endergebnis 2:6.

Ein gutes Spiel, wenn man bedenkt, unter was für Sternen es stand. Wir bedanken uns bei allen mitgereisten Fans und natürlich bei den Jungs, die uns ausgeholfen haben und eine tolle Leistung ablieferten.

#gemeinsamerfolgreich