Willkommen
Die Sportgemeinschaft Kesselsdorf stellt sich vor.
Spielbericht 1. Männer beim SC Einheit Bahratal-Berggießhübel
⚫️🟡 Die Gegner wurden eingeseifert? 🟡⚫️
Es war ein toller Wochenendausflug der SGK in den Kurort Bad Gottleuba-Berggießhübel. Herrlicher Sonnenschein, 12 hochmotivierte Kicker aus A-Jugend, 1. Männermannschaft und Teilzeitfachkräften bildeten eine wahre Kreisligaband zum 3. Rückrundenspiel. Schon vor dem Spiel hörte man leise Stimmen mit „Och nee, nach dem Spiel werde ich Rückenschmerzen und offene Knie haben“.
Das Spiel begann ganz nach unserem Geschmack. Nach 5 min konnte SGK-Crouch Max Boost nur durch ein Foul gestoppt werden, die Folge: Freistoß halb linke Position aus 18m. Für solche Aufgaben hat Franz Seifert Laubegastcoach und Bruder Paul aus dem Ruhestand geholt. Kurzer Anlauf und der Ball schlägt unhaltbar im Winkel ein, 1:0.
Grundsätzlich muss man sagen, dass wir das Spiel über 90 Minuten bestimmt haben. Das Tor tat uns gut, da wir in Führung gegangen sind, aber wir verloren etwas die Spannung. Nach knapp 25 min hatte die Heimelf einen Einwurf von links, Höhe Strafraumgrenze, dieser wird per Kopf verlängert, Zschoge will klären und schiebt den Ball aber ins eigene kurze Eck 1:1. Nach 30 Minuten verlagert F. Seifert das Spiel nach links auf Wirbelwind Dettloff, welcher weiterleitet auf seinen kongenialen Partner Taubert. Dieser will flanken – aber schießt den Ball ins kurze obere Eck, 1:2. Danach haben wir mehrere gute Angriffe, können uns aber erst kurz vor der Pause durch das tapfere Schneiderlein belohnen. Boost steckt durch auf die Nr.17, welcher den Torhüter umkurvt und dann einschiebt, 1:3.
Nach 52 min kommt Eigengewächs Luis Röthig ins Spiel für Röhlig, der sich unglücklich an der Rippe verletzt hatte: Gute Besserung an der Stelle! Wir kontrollierten die komplette 2. Halbzeit, konnten aber erst nach 70 Minuten ein weiteres Tor erzielen. Schneider setzt sich rechts durch und steckt auf Boost, welcher eiskalt versenkt, 1:4. 2 Zeigerumdrehungen später steckt Boost auf Dettloff, welcher genauso überlegt abschließt und das 1:5 erzielt. Ein schnell ausgeführter Freistoß, kurz vor Ende der Partie, auf die Nr. 17 der SGK, führt zum 1:6. Schneider legt dann noch quer auf Boost, der nur noch einzuschieben braucht. Ein langer Ball der Heimelf kann nicht richtig verteidigt werden, und der Stürmer überlupft den rausstürmenden Halm und beschert das Endergebnis 2:6.
Ein gutes Spiel, wenn man bedenkt, unter was für Sternen es stand. Wir bedanken uns bei allen mitgereisten Fans und natürlich bei den Jungs, die uns ausgeholfen haben und eine tolle Leistung ablieferten.
#gemeinsamerfolgreich




Spielbericht Kreischa
⚫️🟡 Mission: Heimsieg und Erfolgstrend fortsetzen! 🟡⚫️
Nun war es endlich soweit – das erste Punktspiel im heimischen Wohnzimmer stand an. Zu Gast waren die Sportsfreunde vom @tsv_kreischa. Herrliches Frühlingswetter und knapp 100 Zuschauer sorgten für eine tolle Kulisse.
Das Spiel brauchte nicht lange zum Warm werden. Eine eigene Ecke flog uns postwendend als Konter um die Ohren. Lautsch setzte sich im 1vs.1 gut durch, aber Michael konnte den Ball parieren. Der Abpraller fiel Häntzsch vor die Füße, doch Taubert, der im Sturzflug nach hinten geeilt war, konnte durch ein gezieltes Tackle den Abschluss stören und der Stürmer verzog. In einer Kreischaer Drangphase war das Glück auf unserer Seite. Ein schnell ausgeführter Einwurf konnte durch Wolf und Seifert in das erste Tor umgemünzt werden, trockener Abschluss durch die Nr.10 ins lange Eck, 1:0. 2 Minuten später konnte Wittek einen langen Ball von Werner super verarbeiten und schloss mit dem 2. Kontakt ab. Die Bogenlampe konnte nicht richtig geblockt werden vom Hüter und trudelte ins Netz, 2:0. Das mussten die Gäste erst einmal verarbeiten. Bis zur Halbzeit war es ein ordentliches Spiel von beiden Parteien. Gute Möglichkeiten und viele gut gespielte Angriffe sorgten für ein ansehnliches Spiel für die Zuschauer.
Nach der Halbzeit versuchten wir schnell das dritte Tor zu erzielen und versuchten den Gegner in der eigenen Hälfte zu pressen. Das war dann auch von Erfolg gekrönt. Wittek schaffte es einen Ball abzufangen, welcher dann Wolf in den Fuß fällt. Dieser zündet den Turbo und schließt kühl ab zum 3:0. Ab der 60. Minute wurde das Spiel zerfahrener, viele kleine Fouls, Hektik und Unsauberkeiten im Aufbauspiel bei beiden Mannschaften. Es wurde ein körperbetontes Spiel. Daraus folgten aber auch gute Torchancen auf beiden Seiten, aber der Ball fand auf beiden Seiten kein Weg ins Tor. Am Ende gewinnen wir mit 3:0. Ein kleiner Wermutstropfen ist die Gelb-Rote Karte für Wittek, welcher uns im folgenden Auswärtsspiel schmerzlich fehlen wird.
#gemeinsamerfolgreich



⚫️🟡 Kommen wir gut rein in die Rückrunde? 🟡⚫️
Unsere Männer sind am vergangenen Samstag zum 1. Rückrundenspiel zum @ssv_neustadt_sa gefahren. Die Voraussetzungen waren gut, 15 Mann reisten mit und wir können auf eine positive Vorbereitung zurückblicken.
Bei herrlichem Sonnenschein hatte die Heimelf die erste gute Gelegenheit. Über die rechte Offensivseite kam ein Halbschuss-Halbpass quer zum Tor und dem Stürmer der Neustädter fehlen nur 2 Schuhgrößen um den Ball über die Linie zu drücken. Das war der Wachmacher für uns, denn wir fanden danach gut in die Partie. Den ersten Abschluss hatte Wittek, welcher nur knapp über das Gehäuse ging. Danach hatte Wolf zwei Möglichkeit. Die Zweite nutzte er und brachte die SGK in Führung. Einen schönen Tiefenlauf mit herrlichen Pass von Mittag vollendete er mit eingebautem Thomas-Müller-Stolperer im kurzen Eck. Danach verflachte das Spiel etwas, aber kurz bevor es in die Kabine ging, zog die SGK das Tempo noch einmal an, konnte aber keinen Ertrag daraus erzielen.
Nach der Pause konnte niemand so wirklich dem Spiel seinen eigenen Stempel aufdrücken. Das Spiel fand im Mittelfeld statt mit kleinen Fehlern auf beiden Seiten. Nach gut 70 Minuten kann Wittek beim Flippern im gegnerischen 16er den Ball erfolgreich im Tor unterbringen. Zuvor prallte der Ball an verschiedenen Neustädter Verteidigern ab und der Nutznießer war am Ende die Nummer 18. Zuvor sind die Neustädter in eine kleine Drangphase gekommen, welche aber gut verteidigt wurde. Das 0:3 entstand nach einen sehenswerten tiefen Ball von Schneider auf Taubert, der den Ball dann wunderbar quer legt auf Mittag, der das runde Leder nur noch einschieben braucht.
Mit einer sehr ordentlichen Leistung und 3 Punkten im Gepäck starten wir in die Rückrunde. Nun heißt es die Woche ordentlich vorzubereiten um am kommenden Sonntag die nächsten Punkte beim Heimspiel gegen die @tsv_kreischa einzufahren.
#gemeinsamerfolgreich




Ankündigung zur Mitgliederverwaltung
Liebe Sportfreunde,
ab 01.03.2025 werden wir im Verein mit dem Programm „WISO MeinVerein“ in der Mitgliederverwaltung arbeiten. Mit der WISO – Vereinssoftware möchten wir die Vereinsarbeit strukturiert und effizient gestalten und erhoffen uns damit, die Verwaltungsarbeit etwas zu minimieren.
Mit dem Kauf der Software haben wir für die gespeicherten Daten unserer Mitglieder einen AVV-Vertrag abgeschlossen, damit alle persönlichen Daten geschützt sind. Diesen AVV-Vertrag findet Ihr hier, auf der Homepage, im Bereich Downloads.
Fragen zur Mitgliederverwaltung der SGK gern an:
Mit sportlichen Grüßen
22. Kesselsdorfer Schachtag 2025 – Stadtmeister Wilsdruff gesucht!
31.01.2025, Gert von Ameln
Am Sonntag, dem 25.05.2025, findet unter der Schirmherrschaft unseres Bürgermeisters der Stadt Wilsdruff, Herrn Ralf Rother, der 22. Kesselsdorfer Schachtag statt.
Nach einer mehrjährigen Pause wird unser jährliches Traditionsturnier der Sportgemeinschaft Kesselsdorf e.V. wieder neu aufgelegt. Seit seinem Bestehen nutzen zahlreiche sächsische Vereine, Schulschach AGs sowie auch vereinslose Amateurspieler, dieses Turnier, um ihre Stärken auf den 64 Feldern zu testen – aber auch, um Turniererfahrungen zu sammeln.
Unser Motto: Schach von 8 bis 88!
Das Quick Hotel Dresden West in Kesselsdorf („Schachhotel“) freut sich schon jetzt, wieder Gastgeber für dieses Schachevent zu sein.
Was erwartet den Schach spielenden Teilnehmer in diesem Jahr?
- Ein breites Teilnehmerfeld: Der Rekord liegt bei 124 Teilnehmern!
- Getrennte Wertung (w/m) in den Altersklassen U8 bis U20: Der Sieger der Altersklasse erhält einen Pokal.
- Eine gemischte Gruppe der Erwachsenen – vom Amateur bis zum Vereinsspieler.
- Die Vergabe des Titels: Stadtmeister der Stadt Wilsdruff 2025!
Sehr gern können sich auch Zuschauer vom Schachspiel faszinieren lassen: Der Beginn der Veranstaltung ist 09:00 Uhr.
Ausschreibung und Online-Anmeldung: http://schachtag.crs-maetzler.de/
Der Kesselsdorfer Schachtag wird unterstützt von:
- Stadtverwaltung Wilsdruff
- Quick Hotel Kesselsdorf
- Euroschach Dresden
- Seibert GmbH Multi-Media Verlag Dresden